Projektportfolio-management als organisationale Fähigkeit verstehen und weiterentwickeln

In einer zunehmend digitalisierten und dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Projekte strategisch zu steuern und deren Nutzen langfristig zu sichern. Projektportfoliomanagement (PPM) bietet hierfür einen strukturierten Ansatz, um Projekte effizient zu priorisieren, Ressourcen gezielt einzusetzen und Unternehmensziele zu unterstützen. Dennoch zeigt die Praxis, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, PPM als organisationale Fähigkeit nachhaltig aufzubauen und anzupassen.

PPM-Fähigkeiten gezielt aufbauen und nutzen

Der Aufbau von PPM-Fähigkeiten ist kein linearer, sondern ein iterativer und oft von Rückschlägen geprägter Prozess ist. Unternehmen benötigen nicht nur klare Strukturen und Methoden, sondern auch eine gemeinsame Interpretation der Relevanz und des Nutzens von PPM. Hier spielt das Konzept des Sensemaking eine entscheidende Rolle: Erst wenn Entscheidungsträger auf allen Ebenen ein gemeinsames Verständnis von PPM entwickeln, können Strukturen und Prozesse nachhaltig etabliert werden.

Nachfolgend wurden sechs Schlüsselfaktoren identifiziert, die den erfolgreichen Aufbau von PPM-Fähigkeiten fördern:

  1. Auslöser für Veränderungen: Oft werden Verbesserungen im PPM durch Krisen oder schwerwiegende Projektprobleme angestoßen.
  2. Sinnvermittlung (Sensegiving): Unternehmen müssen aktiv kommunizieren, warum PPM wichtig ist, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
  3. Führung und Legitimation: Die Unterstützung durch das Top-Management ist essenziell für die Akzeptanz und Durchsetzung von PPM-Prozessen.
  4. Verinnerlichung und Routinenbildung: Neue Prozesse müssen langfristig in die Organisation integriert und habitualisiert werden.
  5. Integration externer Ressourcen: Standards und externe Berater können unterstützen, müssen aber mit den internen Strukturen kompatibel sein.
  6. Rückschläge und Anpassung: Der Aufbau von PPM-Fähigkeiten verläuft nicht linear, sondern erfordert kontinuierliche Anpassungen.

Praxisrelevanz für Unternehmen

Es wird deutlich, dass erfolgreiches PPM weit mehr ist als eine Frage der richtigen Tools oder Methoden. Unternehmen, die PPM strategisch aufbauen wollen, müssen den gesamten Entwicklungsprozess als organisationalen Lernprozess verstehen und gezielt steuern.

METAPOTT GmbH unterstützt Unternehmen dabei, PPM als strategische Fähigkeit zu entwickeln und an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Unsere Beratungsleistungen umfassen:

  • Analyse und Weiterentwicklung von PPM-Strukturen: Wir helfen Unternehmen, ihre bestehenden PPM-Prozesse zu evaluieren und gezielt weiterzuentwickeln.
  • Training und Coaching für Entscheidungsträger: PPM wird erst wirksam, wenn es von allen Beteiligten verstanden und aktiv genutzt wird. Wir bieten praxisnahe Schulungen für Führungskräfte und PPM-Verantwortliche.
  • Begleitung von Change-Prozessen im PPM: Der Aufbau neuer Fähigkeiten ist oft mit Widerständen verbunden. Wir begleiten Unternehmen bei der Implementierung und nachhaltigen Verankerung von PPM-Strukturen.

Wenn Sie Ihr Projektportfoliomanagement strategisch weiterentwickeln möchten, sprechen Sie uns gerne an!

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne

METAPOTT GmbH
Huyssenallee 68
45128 Essen

PHONE
+49 201 95966897